EINE SCHULE FÜR ALLE!

DIE NIKOLAUS-LENAU-SCHULE

 

Bei uns sind Sonderschulklassen, Integrationsklassen und Familienklassen unter einem Dach. Mehr dazu hier.

 

Kinder lernen voneinander! Sie bekommen einen Horizont, wofür sie lernen.

 

Auch Schwächere erleben, nicht immer der/die Schwächste zu sein.

 

Kinder, die schon weiter in ihrer Entwicklung sind, lernen dort weiter.

 

Wir fördern und fordern einen wertschätzenden Umgang. 

 

Eigenverantwortlichkeit lässt Kinder wachsen.

 

Die Kinder finden bei uns individuelle Lernorte und Lernangebote.

 

Wir arbeiten u.a. nach dem pädagogischen Konzept der "Neuen Autorität" nach Haim Omer. Bei Bedarf bietet ein*e Betreuungslehrer*in spezielle Förderung.

 

Einmal im Monat begegnen sich alle Kinder unserer Schule und wählen ein Atelier, das ihnen gefällt.

 

Die Natur sehen wir als besonders wertvollen Lernort: Im Schulhof ist Raum für Spiele, Bewegung, Natur- und Materialerfahrungen, Garten. Wir sind auch viel im Wald unterwegs.

 

Der Elternverein unterstützt uns tatkräftig bei Schulfesten und finanziell, damit wir besondere Projekte umsetzen können: Kulturelle Angebote, Projekttage in Linz, Musikprojekte etc. 

 

Uns ist die Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen Organisationen wichtig.

 


NEWS

Fasching 2025

Der Fasching wurde in diesem Jahr mit verschiedenen Aktionen in der ganzen Schule gefeiert. Die Kinder konnten sich frei bewegen und viele kreative und sportliche Stationen ausprobieren. Im Turnsaal gab es Bewegung und Klettermöglichkeiten, an anderen Orten konnten die Kinder basteln, sich schminken lassen oder beim Bauen und Konstruieren ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Neben Popcorn konnten die Kinder an der Palatschinkenstation selbst Hand anlegen. Die abwechslungsreichen Angebote sorgten für gute Stimmung und machten den Vormittag zu einem schönen Erlebnis.


Lesung und Workshop mit Julia Saarinen Olaf Hoppel und die Geheimsprache

Anfang Februar hatten wir besonderen Besuch an unserer Schule: Die Autorin Julia Saarinen war zu Gast und hat den Kindern aus ihrem Buch Olaf Hoppel und die Geheimsprache vorgelesen. Olaf, der gehörlose Hasenjunge mit den längsten Ohren der Welt, erlebt in seiner Geschichte, wie wichtig Freundschaft und Verständigung sind auch über Sprachbarrieren hinweg.


Mit viel Begeisterung lernten die Schülerinnen und Schüler wie man sich mit Gebärdensprache verständigen kann. Julia Saarinen führte nicht nur in die spannende Welt von Olaf ein, sondern zeigte den Kindern auch das Fingeralphabet und erste Gebärden. So wurde die Geschichte lebendig und ein anderer Zugang zur Sprache eröffnet.


Ein herzliches Dankeschön an Julia Saarinen für diese inspirierende Lesung und den tollen Workshop!



Leseolympiade

Am Montag den 27.2. vertraten Luzia, Frida und Hermine unsere Schule bei der Leseolympiade des Bezirks Gmunden. Gegen über 20 weitere Schulen des Bezirks stellten sie ihr Wissen über drei davor gelesene Bücher unter Beweis. 
Nach zwei extrem starken Wissensrunden, war in Runde 3 (von 4) Endstopp für unsere Mädels. Dennoch ein super Ergebnis bei unserem Debütauftritt mit einem Top Ten Platz nach Hause zu gehen! 
Luzia, Frida und Hermine - Ihr könnt richtig stolz auf euch sein! Bleibt weiterhin so lesebegeistert 😁